T³ - TableTop Tournaments
Welcome Guest. Please log in or register.
  

Login with nickname/e-mail and password (Lost password?).
Follow us:facebooktwitterrss | supportContact

1. Imperiale Meisterschaft - Information and Rules

Die erste imperiale Meisterschaft wird im Seitenschiff der Petrikirche in Rostock stattfinden.

Parkplätze sind altstadttypsich kaum vorhanden, jedoch ist der Hafen sehr nahe (200m), dort gibt es Parkmöglichkeiten! (Wegbeschreibung bei mir erfragen)

Wir spielen auf Platten, die mindestens 1,20*1,20 m gross sind.

Mitzubringen sind:

+ Deine Armee mit WYSIWYG.
+ Max. 1200 Punkte mit folgenden zusätzlichen Einschränkungen:
- Forge Worldmodelle nur nach Rücksprache
- mindestens zwei Standardeinheiten, mindestens eine HQ-Einheit

- Für spezielle Einheiten müssen der Fairness halber 15 Sonderpunkte ausgegeben werden. Sonderpunkte bekommt der Gegner zu Beginn des Spiels als SIEGESPUNKTE gutgeschrieben. Sonderpunkte sind doppelt kumulativ, steigen also bei jedem Kauf einer solchen einheit um je 15 Punkte!! (siehe Beispiel) Einheiten können durchaus doppelt Sonderpunkte verlangen! Die Sonderpunkte gehen NICHT vom 1200 Punktebudget eines Spielers ab!

Einheiten die Sonderpunkte verlangen:

- Jede Sturm-,Unterstützungs-,Elite-, oder HQ-Auswahl nach der ersten.
- Jedes Modell (inklusive Ausrüstung), was teurer als 145 Punkte ist.
- Jedes besondere Charaktermodell

Beispiel: Ich habe in meiner Imperialen Armee 2 Demolisher (je 155 Punkte, Unterstützung) und 3 Veteranentrupps (Elite)

Dann muss ich an Sonderpunkten ausgeben:
15 Punkte (Demolisher teuer als 145 Punkte)
30 Punkte (2. Demolisher)
45 Punkte (2. Demolisher teurer als 145 Punkte)
60 Punkte (2. Veteranentrupp)
75 Punkte (3. Veteranentrupp)
------
225 Sonderpunkte = 225 automatische Siegespunkte für den Gegner pro Spiel!

Man kann also brettharte Armeen einsetzen, hat es dafür schwerer, den Gegner wirklich zu besiegen!

Weiter mitzubringen sind:
+ Zwei Kopien deiner Armeeliste.
+ Alle Quellen, die Regeln über deine Armee enthalten (Codizes, White Dwarfs, das Regelbuch etc.).
+ Würfel und Maßband.
+ Alle Schablonen, die du benötigst.

Startgebühr über 6 Euro bitte vorab überweisen an:
Name: Jakob Salzmann
Kontonummer: 291107365
Bankleitzahl: 20030000, Hypovereinsbank Rostock
Betreff: Name, IM1

Die Armeeliste vorher einsenden an: amasec@gmx.de

Da nichts ohne zusätzlichen Anreiz geht, gibt es Bonuspunkte, wenn man rechtzeitig Geld überwiesen und die Armeeliste eingereicht hat:
Wer bis zum 28.12.06 seine Armeeliste eingereicht hat, erhält 60 Siegespunkte zusätzlich im ersten Spiel. Danach sinken die Bonuspunkte für jeden Tag Verzögerung um zwei Punkte.
Das selbe gilt für die Überweisung der Startgebühr:
Geld was bis zum 28.12.06 in den Händen oder auf dem Konto von uns landet, erzielt 60 Bonussiegespunkte im ersten Spiel. Jeder Tag Verzögerung bedeutet auch, zwei Punkte Abzug auf diese zu kassieren.

Für das Turnier gelten folgende weitere Regeln:

- Es gelten die offiziellen englischen FAQs. In Zweifelsfällen haben die englischen Regeln Vorrang.
- Armeelisten sind vor dem Spiel vom Gegner natürlich auf Wunsch einsehbar.

- Unabhängige Charaktermodelle, die sich Einheiten anschließen können, dürfen dies bereits vor Spielbeginn tun. Es muss dann allerdings auf der Armeeliste vermerkt werden, dass sich das Charaktermodell einer Einheit anschließt und welche Einheit es ist. Dieser Anschluss gilt dann zwingend für alle Spiele gleich. Natürlich kann sich das Charaktermodell bei entsprechender Gelegenheit wieder von der Einheit lösen.

- Der General der Armee muss in der Armeeliste benannt sein und kann sich nicht von Spiel zu Spiel ändern.

- Es muss nachvollziehbar sein, welche Modelle sich in welchem Transportfahrzeug befinden. Deswegen sind Markierungen sehr gut oder ein Zettel wo drauf steht, welcher Trupp in welchem Fahrzeug ist.

- Gegnerische Einheiten, die durch die Aufstellungsregeln einer Mission zu Spielbeginn z.B. 24 Zoll voneinander entfernt stehen, können sich zunächst nicht mit Waffen beschießen, die eine Maximalreichweite von 24 Zoll oder weniger haben. Dies gilt auch für alle anderen Reichweiten/Abstände.

- Kommen Reserven über die Kanten der Aufstellungszone, beinhaltet dies sowohl die lange Kante als auch die kurzen Seitenkanten der Aufstellungszone.

- Modelle mit dem Mal des Khorne, Terminatoren, Bikes oder Monströse Kreaturen können nicht infiltrieren.

- DarkEldar-Warpportal: Das Portal blockiert nicht die Sichtlinie. Wenn es von Feindtruppen umstellt wurde, kann es von Niemandem!!! verlassen werden, auch nicht von Antigravfahrzeugen und Sprunginfanterie. Es kann auch mit Fahrzeugen oder Antigravfahrzeugen "zugeparkt" werden. Lahmgelegte Fahrzeuge und Wracks blockieren das Portal ebenfalls.

- Schnelle Fahrzeuge, die das Spielfeld als Schocktruppen erreichen, gelten als mehr als 6 Zoll bewegt.

- Antigravfahrzeuge muessen mit Flugbases bestueckt sein. Modelle ohne Base gelten als lahmgelegt/zerstört.

- Ein Scriptor der die Psikraft "Wut der Alten" anwendet, darf in der darauffolgenden Nahkampfphase nur Einheiten angreifen, die vorher von der Psikraft betroffen wurden.

- Die Stabsoldaten von Kommandoabteilungen der imperialen Armee sind wie im Codex beschrieben zunächst kostenlos. (Ein Leutnant kostet als 40 Punkte!) Die Punktkosten des Stabes können sich aber durch Ausrüstung oder Waffen erhöhen.
- Eine Imperiale Kommandoabteilung wird in jedem Fall wie ein unabhäniges Charaktermodell mit Gefolge behandelt (Nahkampf, Truppgröße zum Einnehmen usw.) Dies steht im Codex eindeutig drin, soll hier nur nochmal verdeutlicht werden.

- Ein Ordenspriester der Blood Angels ist so teuer, wie im Codex beschrieben. Die Todeskompanie ist kostenlos, kann aber natürlich Viertel besetzen.

- Aufgrund der geringen Spieltischgrössen wird die Minimalreichweite von Geißeln oder Basilisken auf 30 Zoll gesenkt.

- Ketzerei wird nicht geduldet!


- Der Imperator beschützt --

Info: Only the tournament organizer is responsible for the content of this site.
©2004-2024. T³ is operated by Althaus.IT.