T³ - TableTop Tournaments
Welcome Guest. Please log in or register.
  

Login with nickname/e-mail and password (Lost password?).
Dreadaxe Corp.
Follow us:facebooktwitterrss | supportContact

9. Karlsruher Orange Cup WHF - Tournament Rating

Enter your own rating

Tournament Rating

Location

B (2)

Reachability top-rating
A (1.4)
Parking 
C (2.6)
Location / Venue 
B (1.6)
Space Offered 
C (2.5)
Sanitation 
B (2.1)
Accommodation top-rating
A (1)

Organization

A (1.3)

Flow / Progress top-rating
A (1.1)
Orderliness top-rating
A (1.1)
Schedule top-rating
A (1.2)
Information top-rating
A (1.4)
Referees 
B (1.8)

Games

B (2)

Scenarios 
C (2.5)
Tables 
B (1.9)
Terrain 
B (1.7)
Opponent's Army Lists 
B (1.7)

Catering

C (2.8)

Assortment 
C (3)
Price 
C (2.7)
Flavor 
C (2.7)

Given Votes: 10 / 16 (63%)



Comments* about the tournament (7)
#7Gitznitz

Geiles Turnier!
Hatte Spaß und freu mich schon aufs nächste Mal im Frühjahr :)

lg Jens

#6Manuel

Sehr schönes Turnier!

Zu den Szenarien kann ich mich nicht äußern, in meinen Spielen waren die immer nebensächlich. Die Siegpunktmatrix könnte man durchaus noch etwas weiter staffeln. Bei 2500 Punkten und den neuen Nahkampfregeln sind hohe Differenzen nicht unwahrscheinlich.

Unangenehm und unnötig fand ich das Auswürfeln der Wälder. Die erwürfelten Effekte kamen nie wirklich zum tragen und wenn doch, so war das eher chaotisch und störend. Wenn man die bedeutung von Wäldern stärken möchte (im Moment sind die ziemlich irrelevant) so sollte man ihnen eher eine andere feste Eigenschaft zuordnen. Dafür waren die Hügelregeln aber klasse. Sichtblockaden machen das Stellungsspiel einfach taktischer.

Außerdem finde ich, dass Drachen und wahrscheinlich auch große Dämonen das Spiel immer noch zu sehr dominieren. Das Gleiche kann man aber natürlich auch von superstarken Horden behaupten ;-)



Comment of the organizer(s):
Interessant, dass du die Wälder als störend empfindest. Manche Effekte sind gerade für kleine Einheiten gar nicht mal so uninteressant und auch die Regeln, die alle Wälder haben, sollte man nicht unterschätzen (nicht mehr standhaft).

Dass teure Modelle Spiele dominieren ist klar - wäre ja auch komisch, wenn nicht. Grundsätzlich bin ich ja ein Fan von Beschränkungen, die zumindest jedes Modell zulassen.
Es könnte aber durchaus sein, dass sich früher oder später einige Kombinationen bei Drachenreitern und großen Dämonen als zu stark herausstellen. Dann könnte man sie und große Einheiten gemeinsam durch eine Regel im Sinne von "kein Modell/ Einheit darf mehr als 500 Punkte kosten" beschränken. Aber ich will erst einmal abwarten, ob das wirklich nötig ist
#5Papa

Hatte auch wieder ordentlich Spass in meinen 3 Spielen und freue mich schon auf den 10. Orange Cup.
Die Szenarien fand ich prima. Gerade durch das 2. Szenario musste man mal etwas umplanen und seine Armeeliste überdenken. Einzig störend war die Tatsache, dass ich meine ersten beiden Spiele nach jeweils dem 4. Spielzug beenden musste, weil die Spielzeit um war. In beiden Partien wäre für beide Parteien aber noch viel möglich gewesen, was das Ergebnis betrifft. Da nach dem Siegpunktsystem der 8. Edition ja nur noch für komplett zerstörte Einheiten Siegpunkte generiert werden, ist es daher immens wichtig genug Zeit zu haben um alle 6 Runden ausspielen zu können. Gerade Massenarmeen wie Skaven oder Orks, welche in allen Spielzugphasen aktiv sind, können hier Probleme bekommen. Daher fände ich es schön wenn man die Spielzeit etwas anhebt. Ob das Turnier um 19 oder 20 Uhr fertig ist wird, denke ich, für die Spieler kein Thema sein. Schön fände ich es auch wenn auf dem Bierdeckel noch der Satz "Keine grossen Dämonen, Drachen oder Höllenbruten" zu finden wäre.



Comment of the organizer(s):
Ich vermute, dass sich das Problem hinsichtlich der Spielzeit so langsam selbst legen wird. Momentan gibt es eben noch sehr viele Regeln, die man nachschlagen muss. Angeblich wird man bei guter Regelkenntnis die Spiele sogar schneller machen können als noch in der 7.
Allerdings hast du durchaus recht damit, dass man zum Gewinnen mittlerweile meist 6 Spielzüge braucht. Ist sicherlich eine Überlegung wert.
#4Wildjack

Wieder ein prima Turnier, vorallem der Bierdeckel ist natürlich das Tüpfelchen auf dem i, sehr schöne Sache das.

Einzig die Szenarios haben mich gestört, wegen mir braucht meine keine, die Leute haben schon genug mit der neuen Edition zu kämpfen. :)

Dann fände ich eine Finalplatte passend, oder auch 2, bei der die Zuschauer einen besseren Überblick haben als hintendrin. Ansonsten wieder alles top, bis Nächstens. :D


MfG David

#3lukatme

Kann mich Johannes nur anschließen: schönes Turnier, nette Gegner, nur das zweite Szenario dass doch sehr stark zum Verweigern einlädt.

Die Bierdeckelbeschränkungen scheinen ziemlich gut zu funktionieren, extreme Listen habe ich auf jeden Fall keine gesehen.

Ein weiteres Turnier vor Weihnachten wäre auf jeden Fall nett!

#2Dr_Puppenspieler

Schönes Turnier im kleineren Rahmen, super Ordnung/ Zeitplan, Respekt hierfür!
Das zweite Szenario halte ich in der Form wie es auf dem Turnier jetzt gespielt wurde für unpraktikabel, vor allem, wenn es nur drei Spiele gibt.
Jetzt halt dich halt ran Sammi, bei der Nachfrage (Auslastung 100%) sollte doch noch ein Turnier oder auch Doppelevent vor den Weihnachtsferien drin sein. Die Pöbel lechzt nach mehr Blut und Spielen!
Viele Dank noch an alle Organisatoren und meine Mitspieler, ich hatte gestern echt Spaß!

Grüße



Comment of the organizer(s):
Ein Turnier an einem Samstag im November/ Dezember ist in der Spiele-Pyramide leider nicht möglich. Wenn du an einem solchen "Weihnachts-Wochenende" mal dort warst, verstehst du sicher warum ;-). Dafür werden wir aber versuchen im Januar ein Turnier zu veranstalten.
Mit den Szenarios und der Siegespunktetabelle war ich auch nicht ganz zufrieden. Beides ist Neuland für uns alle.
#1PMOS1101

Wie immer super gemacht ;)

* Comments aren't needed by the rating and you cannot conclude based on votes cast.
©2004-2024. T³ is operated by Althaus.IT.