Hier die wichtigsten Informationen aus dem Battlepack:
Mitzubringen sind:
· Deine Armee (hier sei noch mal erwähnt, dass ALLE MODELLE BEMALT SEIN MÜSSEN oder sonst tot umfallen, des weiteren gilt WYSIWYG)
· Zwei Kopien deiner Armeeliste
· Alle Quellen, die Regeln über deine Armee enthalten (Codizes, White Dwarfs, das Regelbuch etc.)
· Würfel und Maßband
· Alle Schablonen, die du benötigst
· Einen Stift/Kugelschreiber
· Eine Schere
· Ein Kettenschwert für Regelfragen
Zeitplan:
Der Zeitplan ist flexibel zu verstehen, wir werden uns natürlich bemühen, das Ganze fix über die Bühne zu bekommen
Freitag
Freies Spielen auf dem Turniergelände für alle, die dann schon Zeit haben.
Samstag
Die Messe ist ab 10:00 geöffnet. Ihr bekommt VIP Ausweise. Die muesst ihr natuerlich vorher bekommen. Wir werden uns daher am Samstag um 9.30 Uhr vor der Messe treffen. Treffpunkt ist der Aufzug am U-Bahn Ausgang Messehallen/Karolinenstrasse beim Messeeingang Süd. Das Turnier findet in Halle 2 statt. Alle die mit dem Auto kommen: denkt bitte daran, dass dieser Da-Conflict eben auf einer Messe stattfindet. Also plant bitte den entsprechenden Verkehr und Parkplatzsuche mit ein. Bitte seid pünktlich !!!
09.30 Uhr bis 10.00 Uhr - Treffen und
10.00 Uhr bis 10.15 Uhr - Check in
10.15 Uhr bis 10.30 Uhr - Begrüßung
10.30 Uhr bis 13.00 Uhr - Spiel 1
13.00 Uhr bis 15.30 Uhr - Spiel 2
15.30 Uhr bis 18.00 Uhr - Spiel 3
Sonntag
10.00 Uhr bis 12.30 Uhr - Spiel 4
12.30 Uhr bis 13.30 Uhr - Mittagspause, Quiz & Best Army Voting
13.30 Uhr bis 16.00 Uhr - Spiel 5
16.00 Uhr bis 17.00 Uhr - Endauswertung & Siegerehrung
Regeln:
Es gelten die Regeln der vierten Edition. Gespielt wird mit max. 1500 Punkten nach einem Standard Armeeorganisationsplan. Weitere Regeln siehe oben.
* Der NEUE Space Marine Codex (incl. der Ergaenzungen fuer Blood Angels, Space Wolves, Black Templar und Dark Angels) wird benutzt werden. Der alte ist hinfaellig. Solltet ihr WYSIWIG Probleme bekommen, weil ihr Modelle mit Ausruestung habt, die sie nach dem neuen Codex nicht mehr benutzen dürfen, werden wir da ein Auge zudrücken. Dann darf z.B. eine Plasmapistole auch eine Boltpistiole sein. Aber eben nur dann, wenn die Plasmabistole fuer das Modell nicht mehr erlaubt ist.
Desweiteren haben wir uns entschlossen, folgende Einschränkungen für den neuen Codex vorzunehmen, da wir der Meinung sind, dass der Codex sooo neu ist, das sich einige SM-Gegner noch nicht darauf einstellen konnten:
* Space Marine Armee dürfen keine Droppods benutzen.
* Die Psikraft "Fear of the Darkness" ist nicht erlaubt.
Für das Turnier gelten folgende weitere Regelergänzungen:
* Unabhängige Charaktermodelle, die sich Einheiten anschließen können, dürfen dies vor Spielbeginn tun. Es muss dann allerdings auf der Armeeliste vermerkt werden, dass sich das Charaktermodell einer Einheit anschließt und welche Ein-heit es ist. Dieser Anschluss gilt dann zwingend für alle Spiele gleich. Natürlich kann sich das Charaktermodell bei entsprechender Gelegenheit wieder von der Einheit lösen.
* Der General der Armee muss in der Armeeliste benannt sein und kann sich nicht von Spiel zu Spiel ändern.
* Gegnerische Einheiten, die durch die Aufstellungsregeln einer Mission zu Spiel-beginn z.B. 24 Zoll voneinander entfernt stehen, können sich zunächst nicht mit Waf-fen beschießen, die eine Maximalreichweite von 24 Zoll oder weniger haben. Dies gilt auch für alle anderen Reichweiten/Abstände.
* Bikes/Modelle mit Mark des Khorne etc. dürfen nicht inflitrieren.
* Nur eine mindere Psikraft pro Modell.
* Modelle mit einer Berzerker Glaive duerfen keine Daemonenschwingen, keine daem. Geschwindigkeit und keine daem. Reittier erhalten bzw. deren Bewegungsmodi nutzen.
Die Kategorien:
1. General (max. 70 Punkte):
Jeder Spieler macht fünf Spiele nach Schweizer System. Je nach Mission und Spielergebnis werden Battlepoints vergeben:
Battle-points
20 - 0 Massaker
17 - 3 Überragender Sieg
14 - 6 Solider Sieg
10 - 10 Unentschieden
Eine Aufgabe zählt immer als 20-0 Sieg für den Gegner.
Das Ergebnis eines Spiels wird dann in Battlepoints auf dem entsprechenden Ab-schnitt des Ergebnisblattes notiert und zusammen mit der Fairplaywertung bei der Turnierleitung abgegeben.
Für die Gesamtwertung zählen nur Sieg (14 Gamepoints), Unentschieden (7 Gamepoints ) oder Niederlage (0 Gamepoints). 5 Massaker zählen dort also z.B. genauso viel wie 5 knappe Siege. Die Battlepoints werden nur für die Kategorie Bester General bei gleicher Anzahl von Siegen herangezogen, um die Zwischen- und Endrangliste zu ermitteln.
Die Missionen:
Gespielt werden die 5 Grundmissionen aus dem Regelbuch. Welche Mission nach welchem Level (Alpha, Gamma, Omega) gespielt wird, wird auf dem Turnier bekannt gegeben. Jeder Level wird mindestens einmal vorkommen.
2. Painting (max. 40 Punkte):
In der Painting Kategorie gibt es dieses Jahr etwas Neues: die Painting Wertung wird dieses Jahr durch die Spieler, sprich den jeweiligen Gegner vorgenommen. Um zu vermeiden, dass der Spielablauf diese Bewertung beeinflusst, erfolgt die Bewertung VOR Beginn des Spiels, nach dem beide Armeen aufgestellt wurden.
Auf dem Painting Bewertungsbogen sind die Kriterien vermerkt, nach denen ihr euch richten sollt. Die Bewertung wird dann auf dem entsprechenden Abschnitt des Ergebnisblattes notiert, vom Ergebnisblatt abgeschnitten und der Jury übergeben.
Wir haben uns zu diesem Schritt entschlossen, da es für die Jury bei steigender Anzahl der Spieler immer schwieriger wird, die Armeen fair zu bewerten. Wenn sich die Spieler ca. 5 min Zeit nehmen, die Armee des Gegners zu beurteilen, ist das immerhin schon die 5-fache Zeit, die normalerweise ein Jurymitglied im Schnitt pro Armee hat!
Aus den Einzelbewertungen wird dann die Gesamtbewertung errechnet, die in das Overallergebnis einfließt. Der Sieger dieser Kategorie wird wie folgt ermittelt:
Die bis dato fünf besten Armeen werden nach dem vierten Spiel noch einmal extra aufgebaut. Aus diesen Armeen wählt dann jeder Spieler seinen persönlichen Favoriten. Ob er dabei nach Bemalung, Style, Umbauten, Gesamteindruck oder sonst was geht, ist dabei seine Sache. Die Startnummer des Favoriten wird auf dem entspre-chenden Anschnitt auf dem Feedback-Bogen notiert und bei der Turnierleitung ab-geben, die daraus den Sieger dieser Kategorie ermittelt.
3. Style (max. 40 Punkte):
Vor und während des Turniers werden alle Armeen hinsichtlich ihres Styles von der Turnierorganisation bewertet. Kriterium ist der Eindruck, den die Orga von der Armeeaufstellung hat (stylisch oder bärtig, 0815 oder individuell). Gern gesehen sind z.B. thematisierte Armeen.
Und denkt dran: nicht alles, was regeltechnisch erlaubt ist, ist dadurch gleich Style. Letztendlich soll hier eure Fähigkeit bewertet werden, eine individuelle Armee aufzustellen, die nicht fern jeglichen Hintergrunds operiert, nur um den Gegner von Platte zu fegen.
Jedes Orgamitglied beurteilt nach seinem eigenen Gewissen und der Durchschnitt aller Mitglieder ergibt die Gesamtbewertung. Es gibt KEINE vorher festgelegten Kriterien wie prozentuale Verhältnisse von Auswahlen, vollausgewählte Standardeinheiten oder ähnlichen Blödsinn.
4. Quiz (max. 20 Punkte):
Natürlich gibt es mal wieder Dirks beliebtes Horror-Quiz: 10 Fragen, die vielleicht sogar etwas mit 40K zu tun haben J.
5. Fairplay (max. 30 Punkte):
Nach jedem Spiel vergibst du für deinen Gegner eine Fairplaywertung:
Auf dem Fairplay Bewertungsbogen sind die Kriterien vermerkt, nach denen ihr euch richten sollt. Die Wertung wird dann auf dem entsprechenden Abschnitt des Ergebnisblattes notiert und zusammen mit dem Spielergebnis abgegeben.
Zusätzlich vergibst du nach allen fünf Spielen einen Extrapunkt an den Spieler, mit dem dir das Spielen am meisten Spaß gebracht hat. Notiere die Startnummer des entsprechenden Spielers auf dem Ergebnisabschnitt für das fünfte Spiel. Nicht vergessen: dazu musst du dir nach jedem Spiel die Startnummer deines letzten Gegners aufschreiben !
6. Overall
Aus den Ergebnissen der fünf voran gegangenen Kategorien wird der Overall-Sieger des Turniers ermittelt. Er ist dann für ein Jahr der König, der Meister, der Mann oder auch einfach nur der Held !!!
7. Mannschaftswertung
Für die gemeldeten Mannschaften, Teams, Clans oder wie immer sie sich auch nennen mögen, wird ein Gesamtwert berechnet, um die beste Mannschaft des Turniers zu küren. Dabei ist es unwichtig, wie groß eine Mannschaft ist, solange sie aus mindestens 3 Mitgliedern besteht.
Feedback:
Schließlich und endlich wollen wir auch wissen, was dir an dem Turnier besonders gefallen hat oder was dir evt. nicht gefallen hat. Was wir vergessen haben, was man noch besser machen kann, was fehlte. Alles, was dir dazu einfällt, kannst du auf dem Feedback-Abschnitt der Feedback-Seite notieren.
Des weiteren ist dieser DaConflict ja auch ein erster Test unter Turnierbedingungen für die neuen 40K Regeln. Daher möchten wir gern wissen, was ihr von den neuen Regeln haltet. Alles, was dir dazu einfällt, kannst du auf dem Feedback-Abschnitt der Feedback-Seite notieren.
Thomas, Stoni - DaConflict Crew